Döppekoche

6.20€

der rheinische Klassiker mit Wildschwein-Kräuter-Confit und Mettwurst

Verwendungstipp: im Ofen warm machen, dazu Mispel-Mus*

250 g

*In unserem Sortiment erhältlich

Also, dä Döppekooche es jetz im 17. Johrhondert entstanne, weil nämlich die Grondlare, also die Jrompe, lateinich "Solanum tuberosum" iesch im 16. Johrhondert ous Südamerika zo os erüwwe kun es, und hät sech allmählich zom Voksnahrungsmittel entwickelt. Die bis dohin jebreuchliche Wuezelgemöse, wie: Rübrapunzel, Zuckerwurzel, Große Klette on Zyklamen, da sen Alpenveilchen on die wueten durch die Jrompe langsam vedräng. Wär die Jrompe drüwen jebliwe, wüete me höck zo Daach Rapunzel- odde Alpeveilche-Kooche esse mösse. Me kennt da Döppekooche haupsächlech em Rheinland, dat es an de Mussel, Westerwald, Honsröck odde de Eifel, on üveall met ondeschiedliche Zotate. On üweall hätte och en andere Name, wie "Schalert", "Schales", "Döppeklotz" odde "Uhles". De Name "Uhles" kütt ous dem altkölsche "Uul" , on dat wor e Eisedöppe met enem jruuse Deckel, der üwe de Rand jing. Dat woren Jerätschafte ous dem "Backes". Su vill Name de Döppekooche och hätt, su vill onderschiedliches Zeuch kütt och eren: Durchwaße Speck, Schenkewürfele, Mettwüesche. Manche don suja en janz Fleischwuesch eren. Me kann en ooch met Äppel on Rosine söß mache.
Bei alle Döppekooche kütt et drop an, dat se zum Schluß schön brung sen.
Text aus "Die Dorfschelle" - Notizen für Bürger und Freunde Bad Bodendorfs. Ausgabe Dez. 2012

Zutaten: Kartoffeln 30%, Wildschwein: Confit- und Mettwurst 36%, Vollmilch, Zwiebeln, Eier, Semmelbrösel, Meersalz, Nitritpökelsalz, Knoblauch, Nelken, Lorbeer, Thymian, Muskatnuss, schwarzer Pfeffer.